C-Ware Definition & Bedeutung

Erfahren Sie, was C-Ware bedeutet, wie der Begriff in der Praxis verwendet wird und warum er in vielen Branchen eine wichtige Rolle spielt. Ob im Handel, in der Logistik oder im Einkauf - C-Ware gehört zu den Begriffen, die man kennen sollte, um wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die genaue Bedeutung von C-Ware, typische Anwendungsbeispiele und worauf Sie dabei achten sollten.

C-Ware

Definition:

C-Ware bezeichnet Produkte mit deutlichen Mängeln, die entweder nicht voll funktionsfähig sind oder relevante funktionale Einschränkungen aufweisen. Häufig fehlen Einzelteile, es bestehen sichtbare Gebrauchsspuren oder die Ware wurde bereits benutzt. C-Ware wird oft für Ersatzteile oder zur Reparatur verkauft.

Beispiele:

  • Wir kaufen defekte Smartphones als C-Ware an, um sie als Ersatzteilspender zu verwenden.
  • Das Gerät wird als C-Ware verkauft, da es nicht mehr voll funktionsfähig ist und ohne Garantieanspruch erworben wird.
<<< Zurück zum Glossar