Konkurswarenverkauf Definition & Bedeutung
Erfahren Sie, was Konkurswarenverkauf bedeutet, wie der Begriff in der Praxis verwendet wird und warum er in vielen Branchen eine wichtige Rolle spielt. Ob im Handel, in der Logistik oder im Einkauf - Konkurswarenverkauf gehört zu den Begriffen, die man kennen sollte, um wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die genaue Bedeutung von Konkurswarenverkauf, typische Anwendungsbeispiele und worauf Sie dabei achten sollten.
Konkurswarenverkauf
Definition:
Konkurswarenverkauf bezeichnet den Prozess der Veräußerung von Waren bei einer Insolvenz, bei der ein Unternehmen zahlungsunfähig geworden ist. Bei diesem Verfahren werden die Vermögenswerte des insolventen Unternehmens liquidiert, um die ausstehenden Schulden zu begleichen und den Gläubigern gerecht zu werden.
Beispiele:
- Der Konkurswarenverkauf lockte zahlreiche Schnäppchenjäger an, die von den reduzierten Preisen profitieren wollten.
- Für Händler bietet der Konkurswarenverkauf die Möglichkeit, hochwertige Artikel zu günstigen Einkaufspreisen zu erwerben.