Postenhandel Definition & Bedeutung

Erfahren Sie, was Postenhandel bedeutet, wie der Begriff in der Praxis verwendet wird und warum er in vielen Branchen eine wichtige Rolle spielt. Ob im Handel, in der Logistik oder im Einkauf - Postenhandel gehört zu den Begriffen, die man kennen sollte, um wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die genaue Bedeutung von Postenhandel, typische Anwendungsbeispiele und worauf Sie dabei achten sollten.

Postenhandel

Definition:

Der Postenhandel bezeichnet den Handel mit Rest- und Sonderposten, also mit Waren, die aus verschiedenen Gründen (Überbeständen, Auslaufmodellen, Geschäftsauflösungen etc.) zu reduzierten Preisen gehandelt werden. Postenhandel zeichnet sich durch wechselnde Sortimente und oft einmalige Angebote aus.

Beispiele:

  • Im Postenhandel ist Flexibilität gefragt, da die verfügbaren Waren und deren Mengen stark schwanken können.
  • Der Händler konnte durch geschickten Postenhandel attraktive Markenprodukte zu konkurrenzlos günstigen Preisen anbieten.
<<< Zurück zum Glossar