Restposten Definition & Bedeutung
Erfahren Sie, was Restposten bedeutet, wie der Begriff in der Praxis verwendet wird und warum er in vielen Branchen eine wichtige Rolle spielt. Ob im Handel, in der Logistik oder im Einkauf - Restposten gehört zu den Begriffen, die man kennen sollte, um wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die genaue Bedeutung von Restposten, typische Anwendungsbeispiele und worauf Sie dabei achten sollten.
Restposten
Definition:
Restposten sind Waren, die von einem Unternehmen aus bestimmten Gründen nicht weiter geführt werden. Dazu gehören auslaufende Produkte, Restbestände von Waren, die nicht mehr im Sortiment geführt werden oder überschüssige Waren, die nicht verkauft werden konnten. Diese werden meist zu günstigen Preisen verkauft, um Lagerkapazitäten freizusetzen.
Beispiele:
- Der Großhändler bietet Restposten der Wintersaison zu stark reduzierten Preisen an.
- Durch den Ankauf von Restposten konnte der Händler sein Sortiment kostengünstig erweitern.