Restpostenhändler Definition & Bedeutung
Erfahren Sie, was Restpostenhändler bedeutet, wie der Begriff in der Praxis verwendet wird und warum er in vielen Branchen eine wichtige Rolle spielt. Ob im Handel, in der Logistik oder im Einkauf - Restpostenhändler gehört zu den Begriffen, die man kennen sollte, um wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die genaue Bedeutung von Restpostenhändler, typische Anwendungsbeispiele und worauf Sie dabei achten sollten.
Restpostenhändler
Definition:
Ein Restpostenhändler ist auf den Ankauf und Verkauf von Restposten und Sonderposten spezialisiert. Er erwirbt Warenbestände, die nicht mehr im regulären Handel vertrieben werden (z.B. aus Überproduktion, Sortimentswechsel oder Geschäftsauflösungen) und verkauft diese mit Gewinnmarge an Endverbraucher oder andere Händler weiter.
Beispiele:
- Der Restpostenhändler übernahm die kompletten Lagerbestände des insolventen Möbelhauses.
- Als spezialisierter Restpostenhändler sucht das Unternehmen ständig nach attraktiven Angeboten von Herstellern und Großhändlern.