Retail Arbitrage Definition & Bedeutung
Erfahren Sie, was Retail Arbitrage bedeutet, wie der Begriff in der Praxis verwendet wird und warum er in vielen Branchen eine wichtige Rolle spielt. Ob im Handel, in der Logistik oder im Einkauf - Retail Arbitrage gehört zu den Begriffen, die man kennen sollte, um wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die genaue Bedeutung von Retail Arbitrage, typische Anwendungsbeispiele und worauf Sie dabei achten sollten.
Retail Arbitrage
Definition:
Retail Arbitrage bezeichnet eine Handelsstrategie, bei der Produkte zu einem niedrigen Preis (z.B. im Sonderangebot) erworben und zu einem höheren Preis, z.B. auf Online-Marktplätzen, weiterverkauft werden. Diese Form des Handels nutzt Preisunterschiede zwischen verschiedenen Verkaufskanälen aus.
Beispiele:
- Durch Retail Arbitrage kann der Händler von Preisdifferenzen zwischen stationärem Handel und Online-Plattformen profitieren.
- Bei der Retail Arbitrage werden oft Sonderangebote oder Restposten aufgekauft und mit Gewinnmarge weiterverkauft.