Überproduktion Definition & Bedeutung

Erfahren Sie, was Überproduktion bedeutet, wie der Begriff in der Praxis verwendet wird und warum er in vielen Branchen eine wichtige Rolle spielt. Ob im Handel, in der Logistik oder im Einkauf - Überproduktion gehört zu den Begriffen, die man kennen sollte, um wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die genaue Bedeutung von Überproduktion, typische Anwendungsbeispiele und worauf Sie dabei achten sollten.

Überproduktion

Definition:

Überproduktion bezeichnet im Handel Waren, die in größerer Menge produziert wurden, als am Markt nachgefragt werden. Diese Überbestände werden oft als Restposten oder Sonderposten zu reduzierten Preisen angeboten, um Lagerkosten zu sparen und Kapital freizusetzen.

Beispiele:

  • Die Überproduktion der Sommersaison wird nun zu Großhandelspreisen an Restpostenhändler abgegeben.
  • Der Hersteller sucht nach Abnehmern für die Überproduktion, die durch eine Fehlkalkulation entstanden ist.
<<< Zurück zum Glossar